Mediation
Es gehört zum Leben dazu, dass überall wo Menschen zusammen arbeiten, Spannungen und Konflikte entstehen können. Sie binden erfahrungsgemäß viele Kräfte und verstellen meist auch den freien Blick auf die gemeinsame Aufgabe. Daher ist es wichtig, zwischenmenschliche Unstimmigkeiten rechtzeitig zu erkennen und professionell zu bearbeiten.
2017 habe ich die berufsbegleitende Ausbildung „Konfliktmanagement und Mediation“ an der Akademie Vaihingen erfolgreich abgeschlossen. Die Ausbildung erfolgte auf anthroposophischer Basis.
Was ist Mediation?
Mediation ist eine Dienstleistung, die dabei helfen kann, Konflikte gut und einvernehmlich zu lösen und aus der Welt zu schaffen. Als unabhängige externe Person erarbeitet die MediatorIn im Gespräch mit den Konfliktparteien deren Interessen und Bedürfnisse, mit dem Ziel, konstruktiv und kreativ eine Lösung zu finden, mit der alle Beteiligten zufrieden sind. Dabei geht es nicht darum, den oder die Schuldigen an der Konfliktsituation zu finden, sondern gemeinsam wieder eine tragfähige Grundlage für die weitere Zusammenarbeit zu schaffen. Die Konfliktparteien tragen selber die Verantwortung für gegebenenfalls beim Mediationsgespräch getroffene Entscheidungen und Vereinbarungen. Die Rolle der MediatorIn besteht darin, einen vertrauensvollen und geschützten Rahmen für das Gespräch zu schaffen, in welchem die Beteiligten sich offen aussprechen können und für einen respektvollen und achtsamen Umgang Sorge zu tragen. Die MediatorIn verhält sich dabei allparteilich und ist dazu verpflichtet, alle Informationen vertraulich zu behandeln.
Durch meine eigene Erfahrung als Waldorfpädagogin und Mitarbeiterin in einem selbstverwalteten großen Kollegium bringe ich die Fähigkeit mit, Schwierigkeiten und Konflikten in der Zusammenarbeit von Mitarbeitenden in Kindertagesstätten mit Verständnis und Empathie zu begegnen.
Bitte kontaktieren Sie mich, um einen Termin für ein Mediationsgespräch zu vereinbaren.