Über mich
Bettina Held
geboren 1964 in Zürich
Ausbildungen:
- 1983 Schulabschluss in Zürich mit Matur (=Abitur)
- 1984-85 Besuch des Freien Jugendseminars in Engen
- 1985-89 Ausbildung am Waldorferzieherseminar in Stuttgart
- 2000 Verfahrensschulung Wege zur Qualität
- 2002 Ausbildung als Auditorin bei der Confidentia
- 2003 Begleiterausbildung Wege zur Qualität für Kindertagesstätten bei Udo Herrmannstorfer
- 2016 Kurs zur Einführung in die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- 2016/17 berufsbegleitende Ausbildung zur Konfliktberaterin und Mediatorin an der Akademie Vaihingen
Berufliche Tätigkeiten:
27-jährige Praxis als Pädagogin im Waldorfkindergarten in Augsburg von 1989 bis 2016:
- Leitung einer altersgemischten Gruppe, Mitarbeit in diversen Gremien, u.a. im Vorstand und als Vertreterin in der bayrischen Region der Waldorfkindergärten.
Seit dem Jahr 2000 Engagement für das Verfahren Wege zur Qualität:
- Mitarbeit in der Fachgruppe für Kindertagesstätten
- Einführung und Umsetzung des Verfahrens in der eigenen Einrichtung
- Seit 2003 nebenberufliche Tätigkeit als Beraterin und Auditorin für Wege zur Qualität
2016: Abschluss der Praxis als Waldorfpädagogin und Beginn der Freiberuflichen Tätigkeit:
- Mitgliedschaft und Teilnahme an der Verfahrenskonferenz der Stiftung Wege zur Qualität
- Mitglied der Arbeitsgruppe der Stiftung Wege zur Qualität für Kindertagesstätten in Deutschland
- Begleitung und Beratung von Kindertagesstätten in Wege zur Qualität
- Tätigkeit als Auditorin und Evaluatorin der Confidentia für Einrichtungen, die mit Wege zur Qualität arbeiten
- Tätigkeit als Evaluatorin für die externe Kita-Evaluation in Berlin
- Evaluatorin der Confidentia im Pilotprojekt der Stadt Zürich zur externen Kita-Evaluation
- Tätigkeit als Mediatorin in Kindertagesstätten
- Aufträge als Referentin für das Fachgebiet Waldorfpädagogik
- Aufträge zur Organisationsentwicklung in Kindertagesstätten